Wenn dein Blumenstrauß mit den Worten "oh, wie süß, haben die Kinder einen Blumenstrauß gepflückt?" kommentiert wird, ist das nicht unbedingt als Kompliment zu verstehen. Vor allem, wenn du gar keine Kinder hast, die du verantwortlich machen kannst. Du hast eben einfach kein Geschick beim Blumen binden. Zum Glück gibt es jetzt eine Lösung für das Problem: Mit dem Blumenstraußbinder Hanataba kann jeder und jede im Handumdrehen (und das meinen wir wörtlich) wunderschöne und kreative Sträuße binden.
Hanataba macht sich eine Spiraltechnik zunutze, die auch Floristen verwenden. Dabei geht es darum, einen Strauß mit möglichst großem Volumen zu binden, der nebenbei in sich stabil ist. Indem man die Blumenstängel alle in die gleiche Richtung steckt und darauf achtet, dass sie sich nicht kreuzen, bilden die Stängel eine Spirale. Klingt kompliziert? Hanataba erledigt das für dich!
Der Straußbinder besteht aus einem Ober- und Unterteil mit Löchern. Zunächst müssen die Löcher in einer Flucht stehen. Die erste Blume wird in das mittlere Loch des Oberteils gesteckt, so dass der Stängel am entsprechenden Loch unten wieder herauskommt. Dann werden reihum die Blumen in der gleichen Weise in die Löcher um das mittlere Loch gesteckt. Gehe dabei immer von innen nach außen vor, bis alle Löcher gefüllt sind. Zuletzt wird das Oberteil im Uhrzeigersinn gedreht bis es einrastet. Und siehe da, dein spiralförmig gebundener Strauß ist fertig! Er wird mitsamt dem Hanataba in die Vase gestellt bis dein Strauß das Zeitliche segnet, dann kann der Hanataba für den nächsten Strauß verwendet werden. Dank seiner transparenten Ausführung ist er in einer Glasvase nahezu unsichtbar.
Produktmerkmale Hanataba Blumenstraußbinder
- Spiralförmige Sträuße im Handumdrehen mit dem praktischen Straußbinder!
- Wird im 2er-Pack verkauft, Sie erhalten eine große und eine kleine Hanataba
- Ergibt einen großen, stabilen Blumenstrauß mit viel Volumen in der gleichen Technik, die auch Floristen zum Blumenbinden verwenden
- Hanataba ist japanisch und bedeutet "Blumenstrauß", ist aber dem Namen zum Trotz eine schwedische Erfindung
- Zum Stecken von 19 Blumenstängeln
- Für frische Schnittblumen, Gräser und Trockenblumen geeignet
- Hanataba bleibt mit dem Strauß verbunden und wird mit ihm in die Vase gestellt; wenn der Strauß verwelkt ist, werden die Blumen entfernt und Hanataba kann erneut verwendet werden
- Einfache Anwendung, in wenigen Schritten entsteht ein toller Blumenstrauß:
- Zunächst wird Hanataban in den Steckmodus gedreht, d. h. die Löcher im Oberteil müssen in einer Flucht mit den Löchern im Unterteil stehen
- Eine Blume wird in das mittlere Loch im Oberteil gesteckt, so, dass der Stiel durch das Loch im Unterteil herausragt
- Dann werden alle weiteren Blumenstängel reihum von innen nach außen in die Löcher gesteckt bis in jedem Loch eine Blume steckt. Bei dünnen Stängeln können auch mehrere Blumen in ein Loch gesteckt werden
- Der Strauß wird auf die Seite gelegt und die Stiele auf die gewünschte Länge geschnitten
- Dann wird das Oberteil des Hanataba vorsichtig im Uhrzeigersinn gedreht, bis es einrastet; jetzt kann der Strauß zusammen mit dem Hanataba in die Vase gestellt werden
- Abmessungen, groß: 66 mm Durchmesser, 45 mm hoch
- Abmessungen, klein: 47 mm Durchmesser, 40 mm hoch
- Material: durchsichtiges Acryl
- Bitte von Hand spülen