Wann ist Halloween 2022 - und woher kommt Halloween?
Was ist Halloween?
Viele glauben, Halloween sei eine amerikanische Tradition, aber Halloween stammt ursprünglich aus Irland und ist viel älter als unsere Halloween-Partys. Der Ursprung der Feier ist ein keltisches Erntefest, das man am 31. Oktober feierte. Man glaubte, die Toten kämen auf die Erde zurück und entzündete deshalb Feuer, um Hexen und böse Geister zu vertreiben, die an diesem Abend ihr Unwesen trieben. Das Halloween-Feiern hat sich natürlich im Laufe der Jahre gewandelt, aber noch immer sind es diese bösen Geister, die im Mittelpunkt des Festes stehen! Auf dieser Seite haben wir Alles für Halloween zusammengestellt!
Wann ist Halloween?
Halloween ist, zumindest nach amerikanischer und irischer Tradition, immer am 31. Oktober. In diesen Ländern wird Halloween also am Montag, den 31. Oktober 2022 gefeiert. In Deutschland kann Halloween aber zu leicht abweichenden Terminen gefeiert werden, wobei wir versuchen sollten, sämtliche Begriffe zu klären und darzulegen, worum es beim gruseligsten Fest des Jahres wirklich geht! In Deutschland wird Halloween üblicherweise am 31. Oktober oder am Freitag oder Samstag der Woche vom 31. Oktober gefeiert. Dieser Tag wird als Abend vor Allerheiligen bezeichnet. 2022 fällt der Abend vor Allerheiligen auf Sonntag, den 30. Oktober.
Der Unterschied zwischen Allerheiligen und Halloween...
Was ist denn nun der Unterschied zwischen „Allerheiligen“ und Halloween? Gut festhalten, jetzt wird es leicht unübersichtlich! In Schweden haben wir seit dem Mittelalter das christliche Allerheiligenfest gefeiert, um Märtyrer und Heilige zu würdigen. Zuerst feierte man immer am 1. November, aber dann wurde der Kalender geändert und heute ist Allerheiligen immer ein Samstag zwischen dem 31. Oktober und dem 6. November sowie ein Feiertag. Nun steht am 1. November der Name Allerheiligen im Kalender. In Großbritannien und den USA, wo die Halloween-Feier am stärksten ausgeprägt ist, wird Halloween immer am Tag vor dem Allerheiligen, dem 31. Oktober, gefeiert. In Schweden wird dieser Tag manchmal All Saints 'Eve genannt, eine direkte Übersetzung von "All Hallows' Eve", was der ursprüngliche Name für Halloween ist.
Woher kommt Halloween?
Halloween ist also ein Feiertag mit sehr alten Traditionen, aber wann kam Halloween eigentlich nach Deutschland? Es dauerte eine ganze Weile, denn erst in den 1950er und 60er Jahren wurden einem durch amerikanische Fernsehserien und Filme die Augen für dieses Fest geöffnet. Erst in den neunziger Jahren wurden in Deutschland ernsthaft Feste mit gruseligen Kostümen und Dekorationen gefeiert, und dann standen plötzlich vor jedem zweiten Haus gespensterhafte Kürbisse. Wer wollte nicht den scheußlichen Herbst mit einer spaßigen Halloween-Party aufhellen?!
Halloween Party / Halloween Party Kinder
Wenn die Herbstdunkelheit am schwärzesten ist, passt nichts besser als eine herrliche Halloween Party! Wenn du eine Halloween Party für Kinder veranstalten willst, sind halb-schaurige Dekorationen und lustige Halloween-Kostüme ein Muss. Soll es eine Halloween-Party für Erwachsene werden, gehören ein gruseliger Zombie-Look, künstliches Blut und eine schauderhafte Begrüßungs-Bowle zum Durst löschen zur Grundausstattung!
Trick or Treat
Sicher hast du schon mal den Ausdruck „Trick or treat“ oder „Süßes oder Saures“ gehört, wie es auf Deutsch heißt. Aber was genaust damit gemeint? Als sich das Halloween-Feiern im 19. Jahrhundert von Irland in die USA ausbreitete, verbreitete sich dazu auch diese lustige Tradition, wo Kinder die Erwachsenen zum Narren hielten. Heute ist es fester Bestandteil der Halloween-Feier geworden. Die Kinder verkleiden sich und klopfen an jede Haustür mit dem Satz „Süßes her! Sonst gibt's Saures!“. Wer dann keine Süßigkeiten anbietet, muss mit harmlosen Streichen rechnen! Halloween Streiche sind zum Beispiel, dass der Türgriff mit Rasierschaum eingeschmiert oder der Garten mit Toilettenpapier dekoriert wird. Vergiss auf keinen Fall in Alles für Halloween reinzuschauen, damit du alles findest, was du für Halloween benötigst!
Halloweens (un)schönster Unfug