Copyright © Coolstuff 2004-2018
Eine völlig neue Art zu skaten, mit maximaler Wendigkeit und Steuerung. Zwei miteinander verbundene Räder, in die du deine Füße steckst, und sie windest, um Fahrt aufzunehmen.
Als George Powell irgendwann in den 50er Jahren ein paar Rollen unter ein Brett bastelte, konnte wohl kaum jemand ahnen, was für eine Bedeutung dieses Brett einmal für unsere Kultur haben würde. Lifestyle, Mode, Musik, Tony Alvas Frisur – nur wenige Aspekte unseres Zusammenlebens sind noch nicht mit dem Skateboard in Berührung gekommen. Seit der Erfindung wurden einige Details geändert: die Federung usw. Auch die Optik wurde abgewandelt, z. B. beim Longboard. Aber das grundsätzliche Prinzip blieb immer gleich. Nur jetzt wird all das auf den Kopf gestellt. Bist du bereit für den nächsten Schritt in der Skateboard-Evolution?
Die Leute bei Brooklyn Workshop haben genau wie Wickie der kleine Wikinger überlegt und überlegt und überlegt... und dann hatten sie eine Idee (ob sie sich dafür auch die Nase reiben mussten, wissen wir leider nicht): Das Skatecycle ist eine völlig neue Art zu skaten, mit maximaler Beweglichkeit und Steuerung. Zwei beweglich miteinander verbundene Räder, in die du deine Füße steckst. Du nimmst Fahrt auf, indem du deine Füße und dich selbst vor und zurück windest (so ungefähr). Das Skatecycle ist leicht, lässt sich zusammenklappen und eignet sich für den Skatepark genauso wie für Asphaltflächen. Du kannst damit normal fahren, Sprünge und Kunststückchen machen – genau wie mit einem normalen Skateboard. Guck dir einfach den Film an, dann weißt du Bescheid! Und wie unglaublich cool sind eigentlich diese Räder ohne Nabe...?
Als George Powell irgendwann in den 50er Jahren ein paar Rollen unter ein Brett bastelte, konnte wohl kaum jemand ahnen, was für eine Bedeutung dieses Brett einmal für unsere Kultur haben würde. Lifestyle, Mode, Musik, Tony Alvas Frisur – nur wenige Aspekte unseres Zusammenlebens sind noch nicht mit dem Skateboard in Berührung gekommen. Seit der Erfindung wurden einige Details geändert: die Federung usw. Auch die Optik wurde abgewandelt, z. B. beim Longboard. Aber das grundsätzliche Prinzip blieb immer gleich. Nur jetzt wird all das auf den Kopf gestellt. Bist du bereit für den nächsten Schritt in der Skateboard-Evolution?
Die Leute bei Brooklyn Workshop haben genau wie Wickie der kleine Wikinger überlegt und überlegt und überlegt... und dann hatten sie eine Idee (ob sie sich dafür auch die Nase reiben mussten, wissen wir leider nicht): Das Skatecycle ist eine völlig neue Art zu skaten, mit maximaler Beweglichkeit und Steuerung. Zwei beweglich miteinander verbundene Räder, in die du deine Füße steckst. Du nimmst Fahrt auf, indem du deine Füße und dich selbst vor und zurück windest (so ungefähr). Das Skatecycle ist leicht, lässt sich zusammenklappen und eignet sich für den Skatepark genauso wie für Asphaltflächen. Du kannst damit normal fahren, Sprünge und Kunststückchen machen – genau wie mit einem normalen Skateboard. Guck dir einfach den Film an, dann weißt du Bescheid! Und wie unglaublich cool sind eigentlich diese Räder ohne Nabe...?
Wir finden es super, dass du unsere Produkte magst. Tagge dein Bild mit #mycoolstuff oder lade es direkt hoch und lande im monatlichen Lostopf für einen 100 € Gutschein von Coolstuff. Mehr Infos
Echt cool
geschrieben 11.08.2012 von MrBiohazardDas Paket war püncktlich da und als es endlich ausgepackt war (hat ne weile gedauert, muss ja alles ordentlich sein :D) gleich raus auf den Hof und ausprobieren. Das Teil macht echt Spaß, aber es ist am anfang nicht leicht. [...]
Skatecycle
geschrieben 21.08.2012 von LettyWare schnell und gut verpackt geliefert. Meine Tochter und meine Frau haben Ihren Spaß damit. Habe bereits gute Erfahrungen mit Coolstuff und bestelle immer gerne wieder.
Keine Angebote mehr verpassen!
Copyright © Coolstuff 2004-2018
Keine Angebote mehr verpassen!
Copyright © Coolstuff 2004-2018